Genaueres zum TTIP-Aktionstag in Villach und Klagenfurt am 18. April 2015
Eine Information von ÖIE-Kärnten / Bündnis für eine Welt
-------- Weitergeleitete Nachricht --------
OeIE-Kaernten / Buendnis fuer Eine Welt
Werte Interessent/innen, liebe Freund/innen!
Sehr herzlich moechten wir Sie / Dich auf folgende Veranstaltungen aufmerksam machen bzw. erinnern und ersuchen gleichzeitig um WEITERLEITUNG im Bekanntenkreis:
- am Samstag, den 18. April ab 10:00, Villach-Hauptplatz; Klagenfurt-Neuer-Platz und Klagenfurt Alter-Platz "Globaler Aktionstag TTIP STOPPEN!" mit Aktionen und Demos
Mit freundlichen Gruessen Eva Aichholzer
Einladung zum „Globalen Aktionstag TTIP STOPPEN!"(das geplante Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA)
in Villach:
Ort: Villach, Hauptplatz Pestsaeule
Datum: Samstag, 18. April: 09:30 – 14:00
Ablauf:
9:30 bis 14:00: Infotische und Ansprachen sowie Musik und Waste Cooking, Expert/innen zu Themen wie Arbeitnehmer/innenrechte, nachhaltige Landwirtschaft, Umweltschutz, soziale Gerechtigkeit werden vor Ort sein!
11:00: Demo! Treffpunkt Dreifaltigkeitssaeule am Hauptplatz
ab 13:00: gemuetlicher Ausklang bei einem Buffet des Vereins Together (Waste Cooking)
Veranstalter/innen: Aktionsbuendnis Villach-TTP stoppen!
in Klagenfurt
Ort: Alter Platz - Pestsaeule
Datum: Samstag, 18. April, ab 10.00: Infotische, Diskussion, Ansprachen
Veranstalter/innen: Verein “die Mutbuerger“
Ort: Neuer Platz - Lindwurm
Datum: ab 10:00: Gestaltung eines Kunstwerkes zum TTIP mit Passant/innen, Infomaterial, Diskussion
Veranstalter/innen: Attac Kaernten
Hintergrund:
Seit Juli 2013 verhandeln EU-Kommission und US-Regierung weitgehend abgeschirmt von der Oeffentlichkeit die Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP). Dabei soll die weltweit groeßte Freihandelszone geschaffen werden. Neben dem Abbau von Zoellen und weiteren sog. Handelshemmnissen, geht es vor allem um die Angleichung unterschiedlicher Standards, Sicherheitsbestimmungen oder Wettbewerbsvorschriften. Sozial- und Umweltstandards in der EU wie in den USA laufen Gefahr, unter die Raeder zu kommen. So drohen weitere Privatisierungen oeffentlicher Dienstleistungen (Bildung, Gesundheit, Verkehr, Wasser…), Angriffe auf Arbeiter/innenrechte (Kollektivvertraege, betriebliche Mitspracherechte, Sozialversicherung…), die Abschaffung oekologischer Mindeststandards.
Das Freihandelsabkommen/Deregulierungsabkommen USA-EU wird als Schritt, die oekonomische Dauerkrise durch einen weiteren Liberalisierungsschub abzufangen, angepriesen.
Die TTIP sei »das billigste Ankurbelungsprogramm, das man sich vorstellen kann«, so EU-Kommissionspraesident José Manuel Barroso.
Mit rund 800 Millionen Lohnabhaengigen und Konsumenten wuerde die TTIP ein Markt, auf den rund die Haelfte der globalen Wirtschaftsleistung und ein Drittel der weltweiten Handelsstroeme entfielen. Damit soll es auch als Bollwerk gegen die zunehmende Konkurrenz der Schwellenlaender wirken.
Unter dem Zwang der „Steigerung der globalen Wettbewerbsfaehigkeit“ wird seit Jahrzehnten versucht, die Vielfach-Krise auf dem Ruecken der Menschen in der EU, den USA und im Globalen Süden zu „loesen“.
Doch verlaufen diese Versuche nicht reibungslos und widerspruchsfrei.
Mittlerweile hat sich breiter Widerstand formiert: Im Rahmen der selbstorganisierten europaeischen Bürgerinitiative (www.stop-ttip.org), die europaweit von über 400 Organisationen getragen wird, soll der Druck auf die Verantwortlichen in der Politik erhoeht und das Abkommen gestoppt werden.
Wesentlich in diesem Zusammenhang ist auch:
der Erhalt und Ausbau der Umwelt- und Sozialstandards
der Aufbau einer solidarischen Landwirtschaft
das Nachdenken ueber Formen des Wirtschaftens jenseits von Wachstum, Beduerfnisschaffung und Konkurrenz
In Kärnten laden das Aktionsbündnis Villach - TTIP stoppen, ATTAC und der Verein „die Mutbuerger“ zu Aktionen in Klagenfurt und Villach ein.
Weiterführende Links zu TTIP: Tomasz Konicz, Mit TTIP zurück in die imperiale Vergangenheit: http://www.kaernoel.at/cgi-bin/kaernoel/comax.pl?p...
Werner Rätz, Vom Traum zum Alptraum: http://www.werner-raetz.de/fileadmin/user_upload/A...
OeIE-Kaernten / Buendnis fuer Eine Welt
Brauhausgasse 10, A-9500 Villach
Tel. 0699/103 933 93