Get Your Ad or Link Here
Want your Post in Toplist? We have Special Offers! Inquiry: hommentinfos@gmail.com
This Site is for saleNotfall_Rucksack
Notfallrucksack / Notgepäck- Packliste
Warum?
Notfälle wie z.B. Naturkatastrophen könnenEvakuierungen nötig machen. Desweiteren könntenKriege, Verfolgungenund Brändeeine Flucht nötig machen. Deshalb sollte man über ein Notgepäck verfügen. Auch das BBK rät zur entsprechender Vorsorge.
Bei vielen Katstrophen, muß man ohne Vorwarnungen sein zu Hause verlassen und hat nicht mehr die nötige Zeit, seine Sachen zu packen!
Dieser Rucksack wird also nicht für meine sonstigen Wanderungen genutzt, er steht als reine "Versicherung" immer zur Verfügung.
Der Notfallrucksackist kein mobiles Zuhause und soll nur helfen den Weg bis zu einem sicheren Ort, wo man u.a. was zu Essen bekommen kann, zu meistern.
Nehm also nur das Nötigste mit. Wärme und Schlaf sind z.B. wichtiger als Essen. Man kann mehrere Tage hungern, man kann auch einen Tag dursten, aber in nur einer einzigen Nacht kann man erfrieren!
Wenn man auf der Suche nach Nahrung ist, dannist aus vielen unterschiedlichen Gründen Jagenkeine Option.
Einfacher wird es sein, bei einem Bauern ein Tier käuflich zu erwerben und zu schlachten.
Was muß mit?
Da man sich die Jahreszeit für einen Notfall nicht aussuchen kann, sollte man für alle Jahreszeiten gewappnet sein. Unnötiges kann man immer noch entsorgen.
Außerdem sollte der Rucksack so ausgestattet sein, daß man ohne Outdoorkleidung am Leib
alles komplett hat.
D.h. man muß davon ausgehen, wenn man z.B. nur eine Badehose an hat, alles notwendige, wie z.B. Schuhe, Parka, Survivalmesser am/im Rucksack vorhanden ist.
Also, wenn ich die Zeit habe meine üblichen Outdoor Sachen anzulegen, dann habe ich einges übrig von dieser Ausrüstung, aber den Notfall kann man ja nicht planen.
Nochmal: Unnötiges kann man immer noch entsorgen.
Sehr zu berücksichtigen ist auch die Dauer des Aufenthalts in der Natur.
Was ist wichtig?
A. der mentale Wille zum Überleben
Und das Wissen und die Ausrüstung wie ich das hinbekomme:
B. sauberes Trinkwasser
C. Schutz vor Kälte und Nässe
D. Nahrung
E. Gesundheit
F. Hygiene
G. Orientierung
H. Sonstiges
Survival Ausrüstung bedeutet, es geht um praktischen Nutzen und nicht um Schönheit der Ausrüstung.
Alles was ich empfehle, spiegelt meine eigene subjektive Erfahrung wieder.
Grundsätzlich besteht meine Ausrüstung aus dunklen Farben, um mich unauffällig zu bewegen. Um auf sich aufmerksam zu machen gibt es noch andere Möglichkeiten als mit der roten Jacke rumzulaufen. Allerdings die Rote Jacke "unsichtbar" zu machen, das ist schon wesentlich schwieriger. Die sichtbare Ausrüstung sollte: oliv-grün, tarnfarben und braun, sein.
Desweitern empfehle ich Ausrüstungsgegenstände der Bundeswehr, weil sie oft günstig zu bekommen sind (auch oftgebraucht), robust, haltbar und leicht zu reparieren sind. Man sollte sich nicht aus falschen Denken davon abhalten lassen, auch BW Sachen zu kaufen. Die Soldaten sind mehr Draußen als alle andern. An alle Sachen sind die Hoheitsabzeichen entfernt worden.
Grundsätzlich nutzt die beste Ausrüstung nichts wenn man sich nicht ein gewisses Basis-Wissen aneignet und auch versucht mal praktisch umzusetzen.
Für das mentale Überleben habe ich als gläubiger Christ folgendes im Rucksack dabei:
1. Rosenkranz
2. Benediktus Schlüsselanhänger
3. Jugendgebetbuch von Raphael Nießner (sehr empfehlenswert)
1x großer BW Rucksack GEBRAUCHT
2 x BW Socken lang NEU
2 x UnterhoseNEU
2 x UnterhemdNEU
1 x BW Unterhose lang, Sommer NEU
1 x BW Unterhose lang, WinterNEU
2 x BW Hemd olivGEBRAUCHT
2 x BW Hose oliv inkl. Koppel NEU
1 x BW T-Shirt NEU
1 x BW Lang-Shirt NEU
1 x BW Pullover GEBRAUCHT
2 x Dreieckstuch (für Wasserfilter und Halstuch) NEU
1 x Paar BW Lederhandschuhe (zum Arbeiten), GEBRAUCHT
1 x Paar BW Winterhandschuhe GEBRAUCHT
1 x Cappy (Mütze) grün NEU
1 x BW Wintermütze NEU
1 x BW Regenkleidung (Jacke+Hose) fleckentarn (eine Nummer größer als normal) GEBR.
1 x BW Faltisomatte GEBRAUCHT
2 x BW TaschentuchNEU
1 x BW Schlafsack (altes Modell) GEBRAUCHT
1 x orginal BW Poncho (kein billigen China Krams) NEU
-------------
eine Tasche mit Kleinkrams:
1 x Romin keimfrei
1 x Dose Lederfett (100gr)
1 x Fishing-Kit
1 x Mini Schleifstein für Messer schärfen
1 x Einwegfeuerzeug
1 x Streichholzschachtel
1 x Feuerstahl
1 x Rollenpflaster (2,5cm x 5 m)
1 x BW Essbesteck (nur der Löffel würde auch ausreichen)
1 x BW Taschenmesser GEBRAUCHT
1 x BW Näh-Set
1 x OB Tampon (=Zunder für Feuer machen)
1 x Teelicht / Kerze
schaut nach viel aus, ist es aber nicht, passt in einen kleinen Plastikbeutel.
-----------
1 x Erste Hilfe Tatonka Set (gibt es in unterschiedlichen Ausführungen)
persönliche wichtige Medikamente nicht vergessen!
Waschbeutel mit:
1 x Nassrasier + Klingen
1 x Seife
1 x Zahnbürste + Ajona Zahncreme
1 x Waschlappen
2 x Tempotaschentücher
1 x Handtuch
Beutel mit Schnüre:
1 x 15 m 3mm Schnur
1 x 30 m 2mm Schnur
1x 30m 1mm Maurerschnur
1 x Paar Schnürsenkel
2 x kleine Zurrgurte 1,8 cm x 100 cm
1 x Rolle Wickeldraht
1 x Glock FM78 Survival Messer
2 x blaue Müllsäcke 120 Liter
1 x Volz "Überleben in Natur und Umwelt" Buch
Nahrung:
1 x 500 gr BP-5 Riegel
1 x Zartbitterschokolade
1 x Studentenfutter
1 x große Dose Bohnen = Nutzung als Kochtopf
1 x 1 Liter Trinkflasche (Alu / Metall)
Sonstiges Kopien von:
Personalausweis, Reisepass, Impfausweis, Blutspende-Ausweis (Blutgruppe),
Bargeld: kleine EUR Scheine, Gold- und Silbermünzen.
Orientierung: 1:50.000 Topgrafische Karten der Umgebung, Kompass, Mini-Kurbel-Taschenlampe,
außen am Rucksack befestigt:
1 x Parka mit Kaputze und rausknöpfbarem Futter
ein Paar BW Kampfstiefel Import (zwiegenähte!!); einlaufen nicht vergessen!
Der mit Abstand wichtigste Gegenstand neben der Kleidung ist das Survival Messer!!!
Alles vom Wasserfilter,Feuer, Nahrung bis zur Unterkunft kann ich mit dem Messer
bekommen / machen / bauen!
Rund um das Thema Messer gibt es immer viel Diskussion. Brauche ich ein großes Messer, ein Taschenmesser sollte wohl reichen? Wenn ich mir das Leben draußen so einfach wie möglich machen möchte, dann braucht man ein großes Messer!
Falls du ein sehr gutes Messer suchst,kaufe dir z.B. eines von diesen hier:
FKMD FOX Combat Jungle FX-133GT, Eickhorn GEK 2000, Fällkniven A1
Nochmal die gedachte Situation: Ich stehe im Winter, im Schlafanzug vor dem Rucksack und muß mich komplett ankleiden (von Unterhose bis Schuhe), damit wäre schon über die Hälfte der Anzieh-Sachen aus dem Rucksack!
Wenn ich die Möglichkeit habe, mich mit meiner üblichen Outdoor Kleidung vorher auszurüsten, dann werde ich ein Teil der Kleidung aus dem Rucksack entsorgen müssen, ansonsten habe ich zuviel Gewicht dabei.
Im Sommer komme ich mit wesentlich weniger, bestens klar.
Ich weiß auch, das man sich die Zahnbürste selber bauen kann oder auch den Löffel schnitzen kann. Allerdings ist es einfacher/schneller im Notfall auf Sachen aus dem Rucksack zurück zugreifen, als selber bauen. Man kann über jede einzelnen Ausrüstungsgegenstand diskutieren. Die Müllsäcke kann man als Finde-Signal benutzen oder im Winter, mit trockenen Gras bestückt, als Wärmeaufstockung des dünnen Schlafsacks. Genau das so die Regenkleidung.
Außer Ausrüstung hilft noch: Wissen, Kondition, und Erfahrung, Not-Situationen mit der notwendigen Ruhe zu überstehen.
Grundkenntnisse in Wetterkunde, Selbstverteidigung, Kartenkunde, etc., etc.,
Wichtig ist es, daß man sich mit diesem Thema vor dem Tage X, beschäftigt hat.
Desweiteren sollte man sich über den Lagerort des Rucksackes Gedanken machen.
Wenn z.B. das eigene Haus abbrennt, wird möglicherweise der Rucksack mit verbrannt.
Zum Schluß noch ein paar nützliche Links:
http://www.bbk.bund.de/DE/Ratgeber/Vorsorgefuerden...
http://www.bushcraft-deutschland.de/index.php
http://www.survivalforum.ch/forum/forum.php
http://www.survival-deutschland.info/
http://postcollapse.blogspot.de/