• Latest
  • Top 100
  • About
  • Register
  • Login
  • View Profile Logout
Navigation
  • Create
  • Latest
  • Top 100
  • Login
Pages
  • About
  • Imprint
logo.png

Sign In

Facebook
Google

Sign in with your regular account

Forgot Password?
Resend activation email

Don't have an account? Register here for free!

logo.png

Register

Facebook
Google

Sign up with your regular account

Get Your Ad or Link Here 

Want your Post in Toplist? We have Special Offers! Inquiry: hommentinfos@gmail.com

This Site is for sale

Vodafone-Bericht zu Telefonüberwachung: Einige Staaten hören einfach so mit

by homment | 06.06.2014 | Views: 1095


Der Mobilfunkanbieter Vodafone geht ein Jahr nach Beginn des NSA-Skandals mit einem Bericht zur Telefonüberwachung in die Offensive [1]. Für Deutschland fehlen in dem Bericht genaue Statistiken, da es laut Vodafone rechtlich ungeklärt sei, ob Provider detaillierte Angaben über die Zahl der Regierungsanfragen auf Datenherausgabe oder das Abhören von Gesprächen machen dürfen. Dazu Patrick Breyer, Beauftragter für Datenschutz der Piratenpartei Deutschland:

»Es ist unglaublich, dass die Bundesnetzagentur unter Bundeswirtschaftsminister Gabriel (SPD) den Telekommunikationsanbietern die Veröffentlichung des Ausmaßes staatlicher Überwachungsanordnungen und Datenzugriffe verbietet. Wir haben ein Recht darauf, über das Ausmaß unserer Überwachung informiert zu werden. Ich fordere die Bundesdatenschutzbeauftragte auf, sich für ein Recht der Anbieter auf Offenlegung einzusetzen. Auch international brauchen wir Transparenzstandards. Das Beispiel Edward Snowdens hat gezeigt, dass nur öffentliche Empörung über das Ausmaß unserer Überwachung Veränderungen anstoßen kann.«


Quellen:
[1] Vodafone Bericht: https://docs.google.com/file/d/0B9F6ub8wD7gqcE1LdmJBN3ZrQ2s/view?sle=true

Privacy Policy Imprint