• Latest
  • Top 100
  • About
  • Register
  • Login
  • View Profile Logout
Navigation
  • Create
  • Latest
  • Top 100
  • Login
Pages
  • About
  • Imprint
logo.png

Sign In

Facebook
Google

Sign in with your regular account

Forgot Password?
Resend activation email

Don't have an account? Register here for free!

logo.png

Register

Facebook
Google

Sign up with your regular account

Get Your Ad or Link Here 

Want your Post in Toplist? We have Special Offers! Inquiry: hommentinfos@gmail.com

This Site is for sale

EU-Waffenrechtsinitiative

by homment | 27.11.2015 | Views: 829

die blutigen Ereignisse von Paris haben (erwartungsgemäß!) wieder in bestimmten politischen Kreisen die Hoffnung geweckt, das Waffengesetz in ganz Europa entscheidend verschärfen zu können.

Der unbescholtene Bürger erkennt geradezu mit Entsetzen, dass die schreckliche Bluttat von Paris – kaum sind die Opfer erkaltet – flugs dazu missbraucht werden soll, erneute Verschärfungen gegenüber dem legalen Besitz von Feuerwaffen durch EU-Bürger (Sammler, Jäger und Sportschützen) durchzudrücken.

Niemand von den Protagonisten dieser Initiative ist so dumm und uninformiert, selber zu glauben, dass man durch weitere Reglementierungen des legalen Waffenbesitzes Terrorakt wie der in Paris verhindern kann. Was also wird in Wahrheit damit bezweckt?

Es sei zunächst daran erinnert, dass es nur in den freiheitlichen westlichen Demokratien (!) unbescholtenen Bürgern erlaubt ist, legal Schusswaffen zu besitzen. Sollte allein dieses Faktum nicht zu denken geben?

Welche Diktatur kann/konnte es sich jemals erlauben, ihren Untertanen Schusswaffen ohne Fahneneid in die Hand zu geben?

Und welche Demokratie hat es in der Vergangenheit für notwendig erachtet, ihren staatstragenden Bürgern den Waffenbesitz zu verbieten?

Der Geschichtskundige weiß, dass die Nationalsozialisten sich erst trauten, die Judenverfolgung zu intensivieren, nachdem diese per Gesetz entwaffnet (= wehrlos gemacht) worden waren.

Welche Folgen die EU-Pläne auf die Sicherheit in Europa haben wird, kann man leicht abschätzen: Das Beispiel „England“ hat doch wohl allen vor Augen geführt, dass lediglich der Schwarzmarkt und die Gewaltkriminalität von einer Verschärfung des Waffenrechtes Nutzen haben.

Dass auch die museale Szene Schaden nimmt – und damit auch die Geschichtsforschung und –schreibung –, interessiert Weltverbesserer wenig: Auch Taliban und IS haben wenig Rücksicht auf kulturelle Relikte anderer Staatsformen genommen.

Das „Memorandum��� in der Anlage zeigt den Werdegang (besser: Niedergang) des deutschen Waffenrechtes auf – Parallelen zur EU-Initiative sind unübersehbar - und „Statistische Risiken“ legt dar, von welcher Dimension wir überhaupt reden.

Wohin steuert „Europa“?

Ich verabschiede mich

als Ihr

Gregor Wensing

Kulturreferent des *Kuratorium zur Förderung historischer Waffensammlungen e.V.*

www.waffensammler-kuratorium.de

Privacy Policy Imprint